Bei Augenlaser Luzern wird die Brillenfreiheit wahr
Am Morgen ist der Griff zum Nachtisch für viele Menschen die erste Tageshandlung, denn nur mit aufgesetzter Brille kann der Alltag trotz Kurzsichtigkeit beginnen. Wer weitsichtig ist, muss die Lesebrille mehrmals am Tag auf- und absetzen oder investiert in eine Gleitsichtbrille. Sportliche Aktivitäten oder der Schwimmbadbesuch sind hingegen oft an das Tragen von Kontaktlinsen gebunden, was andere Nachteile mit sich bringt. Brillenfreiheit ist daher ein Traum vieler Menschen. Erfüllen Sie sich diesen durch eine Behandlung in unserer Klinik.
Brillenfreiheit trotz Hornhautverkrümmung oder Kurzsichtigkeit
Eine Brillenfreiheit kann durch einen cTEN™-Eingriff für kurzsichtige Menschen realisiert werden. Der Name steht für «Customized Trans-Epithelial No-contact». Dabei wird die Hornhaut in dünnen Schichten abgetragen und die Brechkraft des Auges verändert. Das behebt eine Kurzsichtigkeit, auch Myopie genannt, denn diese entsteht durch eine fehlerhafte Brechung des Lichtes. Dieses wird bei Kurzsichtigkeit nicht unmittelbar auf der Netzhaut, sondern kurz davor gebrochen. Das bewirkt für Betroffene, dass Objekte in der Nähe scharf wahrgenommen werden, jedoch mit steigender Entfernung alles unscharf wird. Bei der Hyperopie, der Weitsichtigkeit, liegt der umgekehrte Fall vor. Die Brechkraft des Auges ist für nahe Objekte zu schwach, doch Entferntes bleibt scharf fokussierbar. Zuverlässig kann nur die Myopie und der Astigmatismus behandelt werden.
Brillenfreiheit trotz Hornhautverkrümmung
Neben der Kurz- und Weitsichtigkeit gibt es eine weitere Fehlsichtigkeit, die häufig auftritt: die Stabsichtigkeit. Man nennt sie auch Hornhautverkrümmung oder spricht von Astigmatismus. Betroffene können Objekte weder in der Nähe noch in der Ferne deutlich erkennen. Die Anstrengung im Alltag führt häufig zu brennenden Augen und Kopfschmerzen. Zwar kann auch hier eine Brille mit entsprechender Achsenkorrektur getragen werden, doch dank Lasertechnologie können auch Patienten mit einer Hornhautverkrümmung die erträumte Brillenfreiheit erlangen.
Brillenfreiheit dank moderner Laserbehandlung
Die Laserchirurgie wurde Mitte des 20. Jahrhunderts entwickelt und fand in der Augenheilkunde ihre erste Anwendung. In den Jahrzehnten danach entwickelte sie sich stark und bietet inzwischen viele Möglichkeiten, Operationen so sicher und effizient wie nie zuvor zu gestalten. Zur dauerhaften Korrektur einer Sehschwäche und damit zur Brillenfreiheit verhilft seit Ende der 90-erJahre die cTEN™-Technologie. Nach einer exakten Vermessung des Auges und der Bestimmung der vorliegenden Sehschwäche trägt der Laserstrahl schmerzfrei die berechnete Hornhautschicht ab. Der Eingriff dauert weniger als eine Minute und Sie dürfen nach dem Eingrff wieder nach Hause entlassen werden. Leichte Beschwerden sind in den ersten Tagen nach der Behandlung normal und Sie werden engmaschig kontrolliert. Die meisten Patienten können nach 5 Tagen wieder Autofahren und arbeiten.
Beginnen Sie jetzt Ihren Weg zur Brillenfreiheit
Sicher haben Sie viele Fragen zur Brillenfreiheit. Jeder Mensch hat eine individuelle Patientengeschichte und sollte eine auf ihn abgestimmte Behandlung erhalten. Das ist uns als Augentagesklinik sehr wichtig. Deshalb laden wir Sie zu einem Kurzcheck ein. Dieser ist für Sie kostenlos und erlaubt es unserem Medizinerteam, alle Möglichkeiten zusammenzufassen, die Ihren persönlichen Weg zur Brillenfreiheit bedeuten. Vereinbaren Sie einen Termin und lernen Sie uns, die Klinik sowie Ihre Optionen kennen. Wir freuen uns darauf, Sie transparent, gut verständlich und unverbindlich zu Ihrer Augengesundheit zu beraten.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Augen lasern lassen: Willkommen bei Augenlaser Luzern
- Augen lasern in Luzern: Sagen Sie der Brille Lebewohl
- Brillenfreiheit muss kein Traum bleiben
- cTEN-Laser: eine starke Technologie für eine gute Sehkraft
- Excimer-Laser erfüllen den Traum von Brillenfreiheit
- Hornhautverkrümmung operieren: Die Laserchirurgie ermöglicht es
- Implantierbare Kontaktlinsen: die moderne Sehhilfe
- Korrektur einer Kurzsichtigkeit: Augenlaser Luzern ist für Sie da
- Kurzsichtigkeit lasern: ambulant und risikoarm
- Linsen implantieren: Ihre Brille hat ausgedient