Lassen Sie Ihre Hornhautverkrümmung operieren oder die Kurzsichtigkeit
Unsere Tagesklinik Augenlaser Luzern hat sich auf die Laser-Behandlung verschiedener Fehlsichtigkeiten spezialisiert. Wir nutzen Excimer-Laser, um Kurz- und Weitsichtigkeit sowie die Hornhautverkrümmung zu operieren. Das Verfahren ist schmerzfrei, trägt nur ein geringes Infektionsrisiko und kann ambulant durchgeführt werden. Gern informieren wir Sie eingehend zu Ihren Möglichkeiten und laden Sie zum unverbindlichen sowie kostenfreien Kurzcheck ein.
Definition einer Hornhautverkrümmung Bevor Sie sich für oder gegen einen chirurgischen Eingriff entscheiden, lohnt es sich, einen Blick auf das Krankheitsbild selbst zu werfen. Versteht man, welches Problem im Auge vorliegt, können auch die operativen Möglichkeiten besser eingeschätzt werden. Die Hornhautverkrümmung wird in der Fachsprache Astigmatismus genannt. Tatsächlich haben viele Menschen eine leichte Krümmung der Hornhaut, die allerdings so gering ausfällt, dass die Sehkraft nicht beeinflusst wird. Eine Hornhautverkrümmung zu operieren, kann erst notwendig werden, wenn die Sehschärfe deutlich reduziert ist. Kann das ins Auge einfallende Licht nicht mehr korrekt gebrochen werden, wird die Sehkraft gestört. Das horizontal und vertikal einfallende Licht sammelt sich nicht mehr in einem Brennpunkt, sondern bildet zwei Linien. Dies führt zu einer sehr anstrengenden Fehlsichtigkeit, weshalb Betroffene oft unter Kopfschmerzen leiden.
Wie können wir die Hornhautverkrümmung operieren?
Wenden Sie sich an Augenlaser Luzern, begeben Sie sich in die Hände erfahrener Augenärzte. Hornhautverkrümmung operieren : Seit anfangs 90er Jahre ist des mit dem Excimerlaser möglich. Seit 2007 kommt die C-Ten-Technologie zur Anwendung. Der Eingriff ist kontaktfrei, da nur die Lichtenergie auf das Auge trifft. Der Laserstrahl behandelt durch das Epithel hindurch die tiefer liegende Schicht, das Stroma. Der gesamte Eingriff ist komplett individualisiert. Das bedeutet, um die Hornhautverkrümmung zu operieren, wird der Laser exakt auf das Patientenauge eingestellt. Dank Eye Tracker im Excimer-Laser ist es möglich, innerhalb weniger Mikrosekunden exakte Anpassungen vorzunehmen.
Bevor wir die Hornhautverkrümmung operieren: Kurzcheck und Voruntersuchung
Bei einem unverbindlichen Kurzcheck kontrollieren wir, wie stark Ihre Hornhautverkrümmung ausfällt und ob Sie die Hornhautverkrümmung operieren lassen können. Ist dies der Fall, erhalten Sie umfangreiche und gut verständliche Informationen, um in Ruhe über einen Eingriff bei uns nachzudenken. Entscheiden Sie sich dafür, die Hornhautverkrümmung operieren zu lassen, vereinbaren wir die weitere Voruntersuchung und legen den eigentlichen OP-Termin fest. Das Lasern selbst dauert weniger als eine Minute und Sie dürfen nach dem Eingriff nach Hause zurückkehren.
Auch wenn es vergleichsweise risikoarm ist, eine Hornhautverkrümmung zu operieren, bleibt das Verfahren ein medizinischer Eingriff und es sind Nachkontrollen nötig Das Team unserer Augenklinik ist auch im Anschluss an die Laserbehandlung an Ihrer Seite und überprüft die Verbesserung der Sehfähigkeit sowie die allgemeine Erholung des Gewebes. Im Durchschnitt vergehen drei Tage, bis das Epithel geschlossen ist und die Schmerzen vorbei sind. Nach 1 Woche bis 10 Tagen ist die Sehschärfe schon recht gut, verbessert sich aber langsam über die folgenden Wochen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Augen lasern lassen: Willkommen bei Augenlaser Luzern
- Augen lasern in Luzern: Sagen Sie der Brille Lebewohl
- Brillenfreiheit muss kein Traum bleiben
- cTEN-Laser: eine starke Technologie für eine gute Sehkraft
- Excimer-Laser erfüllen den Traum von Brillenfreiheit
- Hornhautverkrümmung operieren: Die Laserchirurgie ermöglicht es
- Implantierbare Kontaktlinsen: die moderne Sehhilfe
- Korrektur einer Kurzsichtigkeit: Augenlaser Luzern ist für Sie da
- Kurzsichtigkeit lasern: ambulant und risikoarm
- Linsen implantieren: Ihre Brille hat ausgedient