Korrektur einer Kurzsichtigkeit: Augenlaser Luzern ist für Sie da

Korrektur Kurzsichtigkeit - Augenlaser Luzern

Telefonischer Kontakt

Rufen Sie einfach bei uns an!

Bei Fragen und Anliegen sind wir gern persönlich für Sie da. Unsere kompetenten Mitarbeiter geben Ihnen weitere Informationen zu unserem Service. Kontaktieren Sie uns ganz ungeniert zu unseren Öffnungszeiten. Wir freuen uns auf Sie und helfen Ihnen gern weiter.

Augenlaser oder Linsenaustausch!

Kurzsichtigkeit korrigieren

Kurzsichtigkeit

Haben Sie Mühe, Abfahrtszeiten auf Anzeigetafeln im Bahnhof zu erkennen? Die Angaben der Fahrplan-App auf Ihrem Smartphone können Sie aber problemlos lesen? Wenn Sie diese Situation kennen, sind Sie kurzsichtig.

Behandlung bei Augenlaser Luzern!

Weitsichtigkeit korrigieren

Weitsichtigkeit

Strassenschilder in der Ferne erkennen Sie mühelos. Beim Lesen eines Buches ohne Brille sehen Sie die Buchstaben unscharf. Falls dieses Szenario für Sie alltäglich ist, sind Sie weitsichtig.

Vereinbaren Sie einen Termin uns!

kostenloser Kurzcheck

kostenloser Kurzcheck

Wir erklären Ihnen gerne bei einem persönlichen Gespräch, welche Behandlungsmethoden für Ihre Augen grundsätzlich geeignet sind. Melden Sie sich für einen kostenlosen Kurzcheck an.

Wir kümmern uns um die Korrektur Ihrer Kurzsichtigkeit

Viele Menschen müssen auf eine Sehhilfe zurückgreifen, da sie Objekte in der Ferne nur unscharf erkennen können. In der Medizin spricht man von einer Myopie. Eine Korrektur der Kurzsichtigkeit ist dank Brillen seit Jahrhunderten möglich. Kontaktlinsen gibt es seit dem Ende des 19. Jahrhunderts. Doch echte Freiheit von einer Sehhilfe ist und bleibt der Traum vieler Betroffener. Erfüllen Sie sich diesen mit einer dauerhaften Korrektur der Kurzsichtigkeit dank implantierbarer Linsen oder Laserbehandlung.

Korrektur der Kurzsichtigkeit dank Excimer-Laser

Bei Normalsichtigkeit werden parallel einfallende Lichtstrahlen an Hornhaut und Linse so gebrochen, dass die Lichtstrahlen genau auf der Netzhaut im Fokus sind.. Bei der Myopie sind die Augen meist zu lang, sodass Licht bereits vor der Netzhaut im Fokus ist. Der Lichtpunkt wi rd im Bereich der Netzhaut zu einem unscharfen Fleck. Auch andere gesundheitliche Gründe können dazu führen, dass die Brechkraft der Augen zu gross ist. Diese Fehler können mit Brille oder Kontaktlinsen ausgeglichen werden.

Bereits Ende der 1980er-Jahren wurden die ersten kurzsichtigen Patienten mit dem Excimer Laser behandelt. Die Korrektur einer Kurzsichtigkeit wurde dank des Excimer-Laser zum erfüllbaren Traum. Seither hat sich die Technologie weiter entwickelt und stellt eine risikoarme Behandlungsmöglichkeit der Fehlsichtigkeiten dar. In Luzern arbeiten wir seit 2007 mit der seit 1999 patentierten cTEN™-Laser-Technologie. Es kommt ein Excimer-Laser zum Einsatz, der berührungsfrei binnen weniger Sekunden eine dünne Schicht der Hornhaut abträgt. Der Eingriff ist schmerzfrei. Die Erholung dauert bezgl Schmerzen 2-3 Tage, bezüglich der Sehschärfe ist meist nach 1 Woche ca 80% der maximal möglichen Sehschärfe erreicht. Die Sehschärfe bessert sich aber über ca 1 Monat noch und erreicht den maximal möglichen Wert nach spätstens 3 Monaten.

Kunstlinsen zu Korrektur einer Kurzsichtigkeit implantieren

Die Augen lasern zu lassen, ist nicht für jeden Brillenträger eine Option. Neben persönlichen können auch medizinische Gründe gegen die Laserchirurgie sprechen. Es gilt die Option zu prüfen, ob implantierbare Kontaktlinsen eine Alternative sind. Diese können bei jüngeren Patienten (< 40 Jahre) als Kunstlinse zwischen Iris und körpereigener Linse implantiert werden. Die Korrektur einer Kurzsichtigkeit ist damit ebenso möglich wie die Behandlung starker Weitsichtigkeit oder der Ausgleich einer Hornhautverkrümmung. Diese Kunstlinsen können lange Zeit dank hoher Verträglichkeit in den Augen verbleiben, allerdings auch problemlos wieder entfernt werden. Bei älteren Patienten kommt diese Operation nicht in Frage. Hier kommt dann die klassische Graustar Operation zum Zuge. Hierbei wird die noch klare Linse ganz entfernt und eine Kunstlinse in den Kapselsack der eigenen Linse implantiert. Auf diese Weise können ab dem Alterssichtigkeitsalter alle Korrekturen behandelt werden. Die Risiken sind die gleichen wie der Graustaroperation der alten Patienten.

Sprechen Sie mit uns über eine Korrektur Ihrer Kurzsichtigkeit

Sicher haben Sie viele Fragen bezüglich Ihrer individuellen Situation. Als Augentagesklinik steht Ihre Gesundheit für uns an erster Stelle. Wir beraten Sie daher gern zu den verschiedenen Möglichkeiten und geben Ihnen gut verständliches Informationsmaterial. Vereinbaren Sie einen Termin vor Ort und nutzen Sie den persönlichen Kurzcheck, um die wichtigsten Eckpunkte zum Thema Korrektur zu klären und der Kurzsichtigkeit vielleicht schon bald den Rücken zu kehren.

Senden Sie uns eine E-Mail

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns per E-Mail. Wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten. Unsere kompetenten Mitarbeiter beraten Sie gern.